FELGEN POLIEREN


Professionell Felgen polieren lassen bei Felgenveredelung Ebert
Das professionelle Polieren bzw. Hochglanzpolieren von Alufelgen garantiert eine glatte und hochglänzende Oberfläche. Diese Art der Oberflächenveredelung wendet man bei Felgen üblicherweise an Felgenbetten oder der Felgenfront an.
Wünschen Sie eine Polierung der kompletten Felge, empfehle ich Ihnen das Hochglanzverdichten in Erwägung zu ziehen.
Das Polieren von Alufelgen umfasst in der Regel mehrere, teils sehr aufwendige Arbeitsschritte. Dabei ergibt sich die Bearbeitungszeit vor allem durch den Ausgangszustand der zu behandelnden Oberfläche (Vorschliff), die Leistungsfähigkeit des verwendeten Poliermittels, den gewählten Prozessparametern wie z.B. Anpressdruck und Umdrehungszahl, sowie dem gewünschten Endergebnis (Glanzgrad).
Felgen oder Felgenbetten, die Hochglanz poliert werden sollen, dürfen unter keinen Umständen vor der Bearbeitung gesandstrahlt werden. Dadurch wird ungleichmäßig Material abgetragen, wodurch zuvor glatte Flächen wellig werden können. Zudem entsteht durch das Sandstrahlen eine viel zu grobe Oberfläche. Sofern Sie Felgen oder Felgenbetten hochglanzpolieren lassen möchten, die noch beschichtet sind, wird diese von mir chemisch vom Bauteil gelöst. Bereits mit Sand - oder Glas gestrahlte Felgen und Felgenbetten können leider nicht bearbeitet werden.


Alufelgen hochglanz polieren lassen in höchster Qualität
Um wirklich hochwertige Endergebnisse erzielen zu können, muss die zu behandelnde Oberfläche Fehlerfrei sein. Je hochwertiger die Polierung, desto mehr fallen noch vorhandene Fehlstellen, wie beispielsweise Lunker (Lufteinschlüsse im Material) oder Macken, ins Auge. Dementsprechend wichtig ist eine sorgfältige Vorarbeit.
Die Verfahren erstrecken sich vom Polieren, über das Hochglanzpolieren, bis hin zum Spiegelpolieren. Dabei spielen unter anderem die Reinheit der Materiallegierung, die Vorarbeit, die gewählten Prozessparameter, Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit eine ausschlaggebende Rolle, für die zu erzielenden Resultate. Je hochwertiger und reiner die Aluminiumlegierung, desto glänzender lässt sich das Material polieren. Zudem muss beim Alufelgen polieren darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Aluminiums nicht überhitzt.
Hierzu steht mir ein breites Spektrum an Polierverfahren, - geräten und langjähriger Erfahrung zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Polierergebnisse liefern zu können. Dabei konzentriere ich mich stehts darauf, jedem Kunden die bestmöglichen Endergebnisse zu liefern.
TIPPS ZUR PFLEGE NACH DEM FELGEN POLIEREN
Hochglanzpolierte Felgen sind zwar schön anzusehen, jedoch auch wesentlich pflegeintensiver, als beispielsweise lackierte oder pulverbeschichtete Oberflächen. Aluminium ist ein eher weiches Material und daher auch sehr empfindlich, wenn es nicht mit Acryl versiegelt wurde. Damit das Material seinen ursprünglichen Glanz beibehält und die Oberfläche nicht beschädigt wird, sollten ein paar Dinge beachtet werden:
- Sie können polierte Felgen oder Felgenbetten zusätzlich mit einer Oberflächenversiegelung ohne Silikone versiegeln. Dadurch können sich Staub und andere Verunreinigungen nicht so schnell festsetzen. Zudem ist das Material nicht so anfällig für Wasserflecken.
- Die Pflege von polierten Alufelgen erfordert regelmäßiges Entstauben und reinigen mit einem weichen Schwamm, kaltem Wasser und schonendem Geschirrspülmittel ohne Aromate. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können verdünnte Essigessenz oder Benzinkohlenwasserstoffe verwendet werden. Vermeiden Sie in jedem Fall scharfkantige Werkzeuge, Dampfstrahler, Scheuerschwämme, Scheuermittel, Mikrofaserprodukte und säure – oder laugehaltige Reiniger. Diese reagieren mit dem Aluminium und führen zu weißen Flecken und einer stumpfen Oberfläche.
- Um fettige, ölige und rußige Rückstände von polierten Außenbetten zu beseitigen, empfiehlt sich die Verwendung von Benzinkohlenwasserstoff, dem keine Aromate beigesetzt sind. Beispiele dafür sind: Testbenzin, Lackbenzin, Aceton oder Silikonentferner. (erhältlich in jedem Baumarkt oder guten Kfz Teilehandel) Herkömmliches Reinigungsbenzin für den Haushalt und Feuerzeugbenzin ist meist aromatisiert und deswegen ungeeignet.
- Reste und Anhaftungen von Klebefolien und Silikonresten, werden ebenfalls mit Benzinkohlenwasserstoffen entfernt. Für die optimale Pflegewirkung ist ein promptes und gründliches abspülen und trocken wischen unverzichtbar.
- Ist das Aluminium mit der Zeit stumpf geworden oder hat leichte Staubkratzer, kann man das Material mit einer guten Metallpolitur und Polierwatte wieder zum glänzen bringen. Hierfür empfehle ich persönlich die ,,Metal Polish,, Politur von AUTOSOL. Erhältlich in jedem guten Kfz Teilehandel. Politur auftragen und mit kreisenden Bewegungen, ohne Druck, über das Material reiben. Je nach Verschmutzungsgrad, muss die Anwendung mehrfach durchgeführt werden. Zwischendurch mit einem weichen Tuch Reste alter Politur entfernen.
AKTUELLE BLOG BEITRÄGE ZUM THEMA FELGEN polieren

BBS MOTORSPORT MAGNESIUM FELGE HOCHGLANZPOLIERT
ZUM BEITRAGBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Auch das Hochglanzpolieren individueller Bauteile aus Aluminium oder Edelstahl, wie z.B. Gabelrohre, Zierteile, Vergaserdeckel, Abgasanlagen; sowie Fächerkrümmer, Ventildeckel etc. ist kein Problem.
Sprechen Sie mich einfach an... ich berate Sie gerne persönlich und unverbindlich.
felgen polieren kosten
Die Kosten einer Felgenpolierung bzw. Felgenaufbereitung richten sich nach dem Aufbau, dem allgemeinen Zustand und die Art der Felge. Daher finden Sie hier nur Richtpreise. Ich berate Sie gerne persönlich und unterbreite Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Alle Preise verstehen sich Netto pro Felge. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Wenn mehrere Leistungen ineinander greifen, können ggf. Pauschalpreise vereinbart werden.
Felgenbett polieren ohne Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 150,00,- €
Felgenbett polieren mit Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 200,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante ohne Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 250,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante mit Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 400,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante inkl. Felgenstern lackieren / pulverbeschichten (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 500,00,- €
Polieren individueller Bauteile (z.B. Anbauteile, Abgasanlagen, Ventildeckel, Tauchrohre etc.)
auf Anfrage
JETZT KOSTENLOSES
FELGEN POLIEREN


FELGEN POLIEREN - GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR AUTOMOBILENTHUSIASTEN
Das professionelle Polieren von Alufelgen garantiert eine glatte und hochglänzende Oberfläche. Diese Art der Oberflächenbehandlung, wendet man bei Alufelgen üblicherweise an Felgenbetten oder der Felgenfront an.
Wünschen Sie eine Polierung der kompletten Felge, empfehle ich Ihnen das Hochglanzverdichten in Erwägung zu ziehen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Das Polieren von Felgen umfasst in der Regel mehrere, teils sehr aufwendige Arbeitsschritte. Die Polierzeit ergibt sich vor allem durch den Ausgangszustand der zu behandelnden Oberfläche (Vorschliff), die Leistungsfähigkeit des verwendeten Poliermittels, den gewählten Prozessparametern wie z.B. Anpressdruck und Umdrehungszahl, sowie dem gewünschten Endergebnis (Glanzgrad). Zudem muss beim Aluminium polieren darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Bauteils nicht überhitzt.

Felgen oder Felgenbetten, die poliert werden sollen, dürfen unter keinen Umständen vor der Bearbeitung gesandstrahlt werden. Dadurch wird ungleichmäßig Material abgetragen, wodurch zuvor glatte Flächen wellig werden können. Zudem entsteht durch das Sandstrahlen eine viel zu grobe Oberfläche. Sofern Sie Felgen oder Felgenbetten polieren lassen möchten, die noch beschichtet sind, wird diese von mir chemisch vom Bauteil gelöst. Bereits mit Sand - oder Glas gestrahlte Felgen und Felgenbetten können leider nicht poliert werden.
FELGEN POLIEREN IN AUSGEZEICHNETER QUALITÄT

Um wirklich hochwertige Endergebnisse erzielen zu können, muss die zu behandelnde Oberfläche Fehlerfrei sein. Je hochwertiger die Polierung, desto mehr fallen noch vorhandene Fehlstellen, wie beispielsweise Lunker (Lufteinschlüsse im Material) oder Macken, ins Auge. Dementsprechend wichtig ist eine sorgfältige Vorarbeit.
Die Verfahren erstrecken sich vom Polieren, über das Hochglanzpolieren, bis hin zum Spiegelpolieren. Dabei spielen unter anderem die Reinheit der Materiallegierung, die Vorarbeit, die gewählten Prozessparameter, Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit eine ausschlaggebende Rolle, für die zu erzielenden Resultate.
Hierzu steht mir ein breites Spektrum an Polierverfahren, - geräten und langjähriger Erfahrung zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Polierungen liefern zu können.
Dabei konzentriere ich mich stehts darauf, jedem Kunden die bestmöglichen Endergebnisse zu liefern.
tipps zur PFLEGE NACH DEM FELGEN POLIEREN
Hochglanzpolierte Felgen sind zwar schön anzusehen, jedoch auch wesentlich pflegeintensiver, als beispielsweise lackierte oder pulverbeschichtete Oberflächen. Aluminium ist ein eher weiches Material und daher auch sehr empfindlich, wenn es nicht mit Acryl versiegelt wurde. Damit das Material seinen ursprünglichen Glanz beibehält und die Oberfläche nicht beschädigt wird, sollten ein paar Dinge beachtet werden:
- Sie können polierte Felgen oder Felgenbetten zusätzlich mit einer Oberflächenversiegelung ohne Silikone versiegeln. Dadurch können sich Staub und andere Verunreinigungen nicht so schnell festsetzen. Zudem ist das Material nicht so anfällig für Wasserflecken.
- Die Pflege von polierten Alufelgen erfordert regelmäßiges Entstauben und reinigen mit einem weichen Schwamm, kaltem Wasser und schonendem Geschirrspülmittel ohne Aromate. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können verdünnte Essigessenz oder Benzinkohlenwasserstoffe verwendet werden. Vermeiden Sie in jedem Fall scharfkantige Werkzeuge, Dampfstrahler, Scheuerschwämme, Scheuermittel, Mikrofaserprodukte und säure – oder laugehaltige Reiniger. Diese reagieren mit dem Aluminium und führen zu weißen Flecken und einer stumpfen Oberfläche.
- Um fettige, ölige und rußige Rückstände von polierten Außenbetten zu beseitigen, empfiehlt sich die Verwendung von Benzinkohlenwasserstoff, dem keine Aromate beigesetzt sind. Beispiele dafür sind: Testbenzin, Lackbenzin, Aceton oder Silikonentferner. (erhältlich in jedem Baumarkt oder guten Kfz Teilehandel) Herkömmliches Reinigungsbenzin für den Haushalt und Feuerzeugbenzin ist meist aromatisiert und deswegen ungeeignet.
- Reste und Anhaftungen von Klebefolien und Silikonresten, werden ebenfalls mit Benzinkohlenwasserstoffen entfernt. Für die optimale Pflegewirkung ist ein promptes und gründliches abspülen und trocken wischen unverzichtbar.
- Ist das Aluminium mit der Zeit stumpf geworden oder hat leichte Staubkratzer, kann man das Material mit einer guten Metallpolitur und Polierwatte wieder zum glänzen bringen. Hierfür empfehle ich persönlich die ,,Metal Polish,, Politur von AUTOSOL. Erhältlich in jedem guten Kfz Teilehandel. Politur auftragen und mit kreisenden Bewegungen, ohne Druck, über das Material reiben. Je nach Verschmutzungsgrad, muss die Anwendung mehrfach durchgeführt werden. Zwischendurch mit einem weichen Tuch Reste alter Politur entfernen.
AKTUELLE BLOG BEITRÄGE ZUM THEMA FELGEN polieren

BBS MOTORSPORT MAGNESIUM FELGE HOCHGLANZPOLIERT
ButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Auch das Hochglanzpolieren individueller Bauteile aus Aluminium oder Edelstahl, wie z.B. Gabelrohre, Zierteile, Vergaserdeckel, Abgasanlagen; sowie Fächerkrümmer, Ventildeckel etc. ist kein Problem.
Sprechen Sie mich einfach an... ich berate Sie gerne persönlich und unverbindlich.
felgen polieren kosten
Die Kosten einer Felgenpolierung bzw. Felgenaufbereitung richten sich nach dem Aufbau, dem allgemeinen Zustand und die Art der Felge. Daher finden Sie hier nur Richtpreise. Ich berate Sie gerne persönlich und unterbreite Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Alle Preise verstehen sich Netto pro Felge. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Wenn mehrere Leistungen ineinander greifen, können ggf. Pauschalpreise vereinbart werden.
Felgenbett polieren ohne Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 150,00,- €
Felgenbett polieren mit Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 200,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante ohne Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 250,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante mit Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 400,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante inkl. Felgenstern lackieren / pulverbeschichten (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 500,00,- €
Polieren individueller Bauteile (z.B. Anbauteile, Abgasanlagen, Ventildeckel, Tauchrohre etc.)
auf Anfrage
JETZT KOSTENLOSES
FELGEN POLIEREN


Professionell Felgen polieren lassen bei Felgenveredelung Ebert
Das professionelle Polieren bzw. Hochglanzpolieren von Alufelgen garantiert eine glatte und hochglänzende Oberfläche. Diese Art der Oberflächenveredelung wendet man bei Felgen üblicherweise an Felgenbetten oder der Felgenfront an.
Wünschen Sie eine Polierung der kompletten Felge, empfehle ich Ihnen das HOCHGLANZVERDICHTEN in Erwägung zu ziehen.
Das Polieren von Alufelgen umfasst in der Regel mehrere, teils sehr aufwendige Arbeitsschritte. Dabei ergibt sich die Bearbeitungszeit vor allem durch den Ausgangszustand der zu behandelnden Oberfläche (Vorschliff), die Leistungsfähigkeit des verwendeten Poliermittels, den gewählten Prozessparametern wie z.B. Anpressdruck und Umdrehungszahl, sowie dem gewünschten Endergebnis (Glanzgrad).
Felgen oder Felgenbetten, die Hochglanz poliert werden sollen, dürfen unter keinen Umständen vor der Bearbeitung gesandstrahlt werden. Dadurch wird ungleichmäßig Material abgetragen, wodurch zuvor glatte Flächen wellig werden können. Zudem entsteht durch das Sandstrahlen eine viel zu grobe Oberfläche. Sofern Sie Felgen oder Felgenbetten hochglanzpolieren lassen möchten, die noch beschichtet sind, wird diese von mir chemisch vom Bauteil gelöst. Bereits mit Sand - oder Glas gestrahlte Felgen und Felgenbetten können leider nicht bearbeitet werden.


Alufelgen Hochglanz polieren lassen in höchster Qualität
Um wirklich hochwertige Endergebnisse erzielen zu können, muss die zu behandelnde Oberfläche Fehlerfrei sein. Je hochwertiger die Polierung, desto mehr fallen noch vorhandene Fehlstellen, wie beispielsweise Lunker (Lufteinschlüsse im Material) oder Macken, ins Auge. Dementsprechend wichtig ist eine sorgfältige Vorarbeit.
Die Verfahren erstrecken sich vom Polieren, über das Hochglanzpolieren, bis hin zum Spiegelpolieren. Dabei spielen unter anderem die Reinheit der Materiallegierung, die Vorarbeit, die gewählten Prozessparameter, Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit eine ausschlaggebende Rolle, für die zu erzielenden Resultate. Je hochwertiger und reiner die Aluminiumlegierung, desto glänzender lässt sich das Material polieren. Zudem muss beim Alufelgen polieren darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Aluminiums nicht überhitzt.
Hierzu steht mir ein breites Spektrum an Polierverfahren, - geräten und langjähriger Erfahrung zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Polierergebnisse liefern zu können. Dabei konzentriere ich mich stehts darauf, jedem Kunden die bestmöglichen Endergebnisse zu liefern.
TIPPS ZUR PFLEGE NACH DEM FELGEN POLIEREN
Hochglanzpolierte Felgen sind zwar schön anzusehen, jedoch auch wesentlich pflegeintensiver, als beispielsweise lackierte oder pulverbeschichtete Oberflächen. Aluminium ist ein eher weiches Material und daher auch sehr empfindlich, wenn es nicht mit Acryl versiegelt wurde. Damit das Material seinen ursprünglichen Glanz beibehält und die Oberfläche nicht beschädigt wird, sollten ein paar Dinge beachtet werden:
- Sie können polierte Felgen oder Felgenbetten zusätzlich mit einer Oberflächenversiegelung ohne Silikone versiegeln. Dadurch können sich Staub und andere Verunreinigungen nicht so schnell festsetzen. Zudem ist das Material nicht so anfällig für Wasserflecken.
- Die Pflege von polierten Alufelgen erfordert regelmäßiges Entstauben und reinigen mit einem weichen Schwamm, kaltem Wasser und schonendem Geschirrspülmittel ohne Aromate. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können verdünnte Essigessenz oder Benzinkohlenwasserstoffe verwendet werden. Vermeiden Sie in jedem Fall scharfkantige Werkzeuge, Dampfstrahler, Scheuerschwämme, Scheuermittel, Mikrofaserprodukte und säure – oder laugehaltige Reiniger. Diese reagieren mit dem Aluminium und führen zu weißen Flecken und einer stumpfen Oberfläche.
- Um fettige, ölige und rußige Rückstände von polierten Außenbetten zu beseitigen, empfiehlt sich die Verwendung von Benzinkohlenwasserstoff, dem keine Aromate beigesetzt sind. Beispiele dafür sind: Testbenzin, Lackbenzin, Aceton oder Silikonentferner. (erhältlich in jedem Baumarkt oder guten Kfz Teilehandel) Herkömmliches Reinigungsbenzin für den Haushalt und Feuerzeugbenzin ist meist aromatisiert und deswegen ungeeignet.
- Reste und Anhaftungen von Klebefolien und Silikonresten, werden ebenfalls mit Benzinkohlenwasserstoffen entfernt. Für die optimale Pflegewirkung ist ein promptes und gründliches abspülen und trocken wischen unverzichtbar.
- Ist das Aluminium mit der Zeit stumpf geworden oder hat leichte Staubkratzer, kann man das Material mit einer guten Metallpolitur und Polierwatte wieder zum glänzen bringen. Hierfür empfehle ich persönlich die ,,Metal Polish,, Politur von AUTOSOL. Erhältlich in jedem guten Kfz Teilehandel. Politur auftragen und mit kreisenden Bewegungen, ohne Druck, über das Material reiben. Je nach Verschmutzungsgrad, muss die Anwendung mehrfach durchgeführt werden. Zwischendurch mit einem weichen Tuch Reste alter Politur entfernen.
AKTUELLE BLOG BEITRÄGE ZUM THEMA FELGEN polieren

BBS MOTORSPORT MAGNESIUM FELGE HOCHGLANZPOLIERT
ZUM BEITRAGAuch das Hochglanzpolieren individueller Bauteile aus Aluminium oder Edelstahl, wie z.B. Gabelrohre, Zierteile, Vergaserdeckel, Abgasanlagen sowie Fächerkrümmer, Ventildeckel etc. ist kein Problem.
Sprechen Sie mich einfach an... ich berate Sie gerne persönlich und unverbindlich.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
FELGEN POLIEREN KOSTEN
Die Kosten einer Felgenpolierung bzw. Felgenaufbereitung richten sich nach dem Aufbau, dem allgemeinen Zustand und die Art der Felge. Daher finden Sie hier nur Richtpreise.
Ich berate Sie gerne persönlich und unterbreite Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Alle Preise verstehen sich Netto pro Felge. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Wenn mehrere Leistungen ineinander greifen, können ggf. Pauschalpreise vereinbart werden.
Felgenbett polieren ohne Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 150,00,- €
Felgenbett polieren mit Klarversiegelung (Auto)
bis 22" ab 200,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante ohne Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 250,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante mit Klarversiegelung (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 400,00,- €
Felgenbett polieren bis Drehkante inkl. Felgenstern lackieren / pulverbeschichten (Motorrad, beidseitig)
beliebige Größe ab 500,00,- €
Polieren individueller Bauteile (z.B. Anbauteile, Abgasanlagen, Ventildeckel, Tauchrohre etc.)
auf Anfrage
JETZT KOSTENLOSES